Alles zur ambulanten Pflege durch Ambulanto in München
Ein ambulanter Pflegedienst wie Ambulanto unterstützt Menschen zuhause bei Grundpflege, Wundversorgung oder medizinischer Behandlungspflege.
Die Pflege wird bei der Pflegekasse beantragt. Ambulanto unterstützt Sie gern bei Anträgen, Einstufung und Pflegegrad-Ermittlung.
Ambulanto bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Wundversorgung, Hauswirtschaftshilfe und Beratung in München-Schwabing und Umgebung.
Grundlage ist in der Regel ein anerkannter Pflegegrad. Auch ärztliche Verordnungen für Leistungen wie Behandlungspflege können erforderlich sein.
Die Kosten richten sich nach Pflegegrad und Leistungen. Ambulanto rechnet direkt mit der Pflegekasse ab – Zusatzkosten entstehen je nach Bedarf.
Es gibt 5 Pflegegrade – von geringer Einschränkung (PG 1) bis zu schwerster Beeinträchtigung (PG 5). Der Pflegegrad bestimmt den Umfang der Leistungen.
Grundpflege umfasst z. B. Körperpflege und Ernährung. Behandlungspflege ist medizinisch notwendig, z. B. Injektionen, Verbandswechsel oder Medikamentengabe.
In akuten Fällen kann die Pflege innerhalb von 24–48 Stunden starten – je nach Kapazität und Bedarf. Kontaktieren Sie uns für ein Erstgespräch.
Ja, wir bieten Verhinderungspflege an – bei Urlaub oder Ausfall der Hauptpflegeperson. Diese kann über die Pflegekasse abgerechnet werden.
Ein Wechsel ist jederzeit möglich. Ambulanto übernimmt die Kommunikation mit dem bisherigen Dienst – diskret und ohne Lücken in der Versorgung.
Wir betreuen Klient*innen in Schwabing, Maxvorstadt, Neuhausen, Bogenhausen und vielen weiteren.
Die Verordnung häuslicher Krankenpflege (z. B. nach § 37 SGB V) ermöglicht Leistungen wie Behandlungspflege – auf Rezept vom Hausarzt.
Steriler Verbandswechsel, Kontrolle von Heilverläufen, Dekubitus-Versorgung und digitale Dokumentation – durch unser geschultes Fachpersonal.
Ambulanto rechnet die genehmigten Leistungen direkt mit der Pflegekasse ab. Bei Privatversicherten erfolgt Abrechnung per Rechnung.
Wir beraten Sie zur Begutachtung durch den MDK und helfen bei Widerspruch, falls ein Pflegegrad abgelehnt wurde oder zu niedrig ausfällt.
Ja – z. B. Grundpflege + Hauswirtschaft. Die Kombination wird individuell geplant und an Ihren Pflegegrad angepasst.
Ja, wir beraten zu Pflegegraden, Leistungen, Entlastungsmöglichkeiten und Anträgen – kostenfrei und auf Wunsch bei Ihnen zuhause.
Unsere Pflegekräfte arbeiten in Früh-, Spät- und Wochenenddiensten – je nach Pflegeplan und Bedarf, auch kurzfristig bei Notfällen.
Ja. Unser Team ist in Demenzpflege geschult – wir bieten strukturierte Tagesabläufe, Validationskommunikation und entlasten Angehörige gezielt.
Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden zurück.
Rufen Sie uns gerne direkt an – unser Team hilft Ihnen weiter!